Antivirenprogramm 2013: Eine Auswahl an kostenlosen Lösungen

Im letzten großen AV-Test Test wurden wie immer kostenpflichtige und kostenlose Antivirenprogramme getestet und gegeneinander aufgestellt. die ersten 4 Plätze belegen alles bezahl Versionen mit Werten zwischen 17 und 15 Punkten (höchste Punktzahl gesamt 18). Das erste kostenlose Antivirenprogramm liegt auf Platz 5 mit zwei weiteren Lösungen und 14,5 Punkten. Die nächste kostenlose Version liegt dann auf Platz 8 (14,0 Punkte) und die dritte Lösung auf Platz 12 (12,5 Punkte).

Vorheriger Artikel in der Serie – Antivirenprogramm 2013: Eine Auswahl an kostenpflichtigen Lösungen

Nächster Artikel in der Serie – Antivirenprogramm 2013: Was ist noch wichtig

Mein persönlicher Liebling

Avast! liegt zwar hier nur auf dem zweiten Platz, bietet aber auch eine tolle Antivirenprogramm Lösung an. Wenn du dir eine kostenlose Variante holst, dann empfehle ich eindeutig Avast!. Die Lösungen von Avast! laufen bei mir auch auf meinem Smartphone und Windows 7 Rechner (allerdings Avast! Internet Security). Hier geht es zu der Downloadseite für Avast!.
Wie gesagt, wenn du dich für eine gratis Version entscheidest, nehme am besten Avast!. Ich habe selbst mit diesem Anbieter nur gute Erfahrungen gemacht und ich finde es gut, dass es eine Lösung für Android und PC gibt. Die Mobile-Edition kann ich auch nur jedem ans Herz legen.

(Download-Link der kostenlosen Version)

Kostenloses Antivirenprogramm ZoneAlarm

ZoneAlarm Free Antivirus + Firewall ist der Gewinner und bietet als kostenlos Variante den besten Schutz. Neben eine kostenlosen Virenscanner beinhaltet das Programm auch noch Einstellungsmöglichkeiten für die eigene Firewall. Einschränkungen bei der kostenlosen Version sind folgende:

  • Es gibt keinen Support
  • PC Tune-Up ist nicht enthalten
  • Signatur Datenbank für die Schädlingserkennung wird nur alle 24h aktualisiert (in der kostenpflichtigen Version jede Stunden)

ZoneAlarm wird von Check Point Software Technologies LTD. entwickelt und vertrieben.

(Download-Link der Installations-Datei)

Der letzte im Bunde

Auch sehr bekannt dürfte AVG mit AntiVirus Free sein. AVG hat auch ein kostenpflichtiges Antivirenprogramm im Angebot. Der kostenlosen Version fehlen folgende Punkte:

  • Sicheres Herunterladen und Freigeben von Dateien
  • Blockiert Instant Messaging-Viren
  • Schützt Ihrer E-Mail
  • Sicher Einkaufen und sicher Bankgeschäfte
  • Schutz der persönlichen Daten vor Hackerangriffen
  • Schnellerer Scan und schnellere Videostreams
  • Kostenloser Telefonsupport

(Download-Link der kostenlosen Version)

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Blog

Von Adrian Kubitza

Betreiber und Autor von http://adriankubitza.com - Gelernter Informatiker und derzeit tätig als IT-Fachassistent für Design und Implementierung in Nürnberg. Geboren am 02. März 1993 in Aschaffenburg nach der Grundschule besuchte ich die Realschule Hösbach und zog 2009 für eine Ausbildung nach Nürnberg.