Sollte dir deine digitale Sicherheit weniger als 30 Euro im Jahr für ein Antivirenprogramm Wert sein, so kannst du gerne weiter lesen. Denn wenn du erwägst dir ein Antivirenprogramm zukaufen, solltest du nicht einfach blind irgendetwas kaufen. Es gibt viele Virenlabore, die Software auf Herz und Niren prüfen und ihre Ergebnisse zur verfügung stellen. AV-Test ist ein solches Labor und testet immer wieder die aktuellesten Antivirenprogramme.
Vorheriger Artikel in der Serie – Artikelserie Antivirenprogramm 2013: Inhaltsübersicht
Nächster Artikel in der Serie – Antivirenprogramm 2013: Eine Auswahl an kostenlosen Lösungen
Antivirenprogramm, warum dafür bezahlen?
Sicherlich fragt ihr euch, warum sollte ich für ein Antivirenprogramm bezahlen, wenn es soviele kostenfreie Lösungen gibt? Diese Frage habe ich mir damals auch gestellt und bin lange mit kostenfreien Versionen gut gefahren. Aber nichts im Leben ist für umsonst, naja fast nichts.
Der Vorteil von den Antivirenprogramme die etwas kosten, ist zum einen der Support, der Funktionsumfang, es wird keine Werbung geschaltet und sie sind daher oft auch in der Performance besser. Was aber einer der wichtigsten Punkte ist, sie schützen dich besser und schneiden in den Tests, sogut wie immer, besser ab. Auch sind die Lizenzen meistens günstiger, als manch einer glaubt und für das Geld hat man eigentlich für 1 Jahr seine Ruhe.
AV-Test testet immer wieder aktuelle Sicherheits-Lösungen und präsentiert die Ergebnisse auf seiner Seite. Ich werde euch nun drei Lösungen Präsentieren, die mir ganz gut gefallen.
Die Bewertung ist bei AV-Test wie folgt:
- Schutzwirkung maximal 6.0
- Reparaturleistung maximal 6.0
- Benutzbarkeit maximal 6.0
Antivirenprogramm der Gewinner: Bitdefender
Mit einer Schutzwirkung von 6.0 Punkten ist Bitdefender: Internet Security 2013 das beste Antivirenprogramm, da es auch eine Reparaturleistung von 5.5 Punkten und bei Benutzbarkeit mit 5.0 Punkten abschneidet. Der Preis für eine ein Jahres Lizenz beträgt derzeit 36,99 Euro und gilt für einen Rechner. Wenn du mehr Rechner Daheim hast, kannst du auch eine 3-User Lizenz für 46,28 Euro erwerben und somit ordentlich Geld sparen. Die Lizenzen kann man normal auch mit Freunden teilen. Ich kenne einige Freunde, die das machen und sich die Lizenzen der Antivirenprogramme gemeinsam holen und sparen.
Antivirenprogramm das nächste: F-Secure
Fast genau so gut wie Bitdefender schneidet F-Secure ab. Es hat ebenfalls eine Schutzwirkung von 6.0 Punkten aber bei Reparaturleistung nur 5.5 Punkte und bei der Benutzbarkeit 4.5 Punkte. Auch hier gibt es eine 1 Jahres Lizenz für einen Benutzer oder für 3 Benutzer. Für 1 Person kostet der Spaß 30,89 Euro und für 3 Personen nur 9,99 Euro mehr und zwar 39,99 Euro.
Antivirenprogramm ein weiteres Schmuckstück: Norton
Zu Norton habe ich persönlich eine eigene Beziehung. Mein Vater hatte sich beschwert, dass sein gratis Virenscanner die ganze Zeit Werbe-PopUps und andere PopUps öffnet. Das stört vorallem bei der Arbeit, daher habe ich nach langem suchen, verlgeichen und Berichte lesen für Norton Internet Security 2013 entschieden. Es hat zwar „nur“ eine Schutzwirkung von 5.5 Punkten aber dafür in den Bereichen Reparaturleistung 5.5 Punkte und Benutzbarkeit 5.0 Punkte und ist damit sehr ausgeglichen und ist kaum schlechter als Bitdefender oder F-Secure. Was ebenfalls Norton attraktiv macht ist der Preis. Für 1 Person kostet es derzeit 23,90 Euro und für 3 PCs gerademal 38,16 Euro.
Ein Kommentar
Kommentare sind geschlossen.