Blog: Veränderungen auf Kommandozeileninterpreter

Wer am gestrigen Mittwoch oder auch heute am Donnerstag auf Kommandozeileninterpreter beziehungsweiße meinen Blog gekommen ist, dem sind sicherlich einige Veränderungen aufgefallen. Nachdem ich nun seit Dezember 2012 blogge und ziemlich frisch und ohne Vorkenntnisse in das Thema Blog und WordPress eingestiegen bin, habe ich in den letzten Monaten viel gelernt.
Daher habe ich mich dazu beschlossen ein Redesign vorzunehmen und ihr könnt live mit verfolgen, was sich täglich ändert.
Sobald ich einen zufriedenstellenden Stand meiner Theme habe, werde ich auch meine kleinen aber feinen Änderungen in einem Beitrag präsentieren.

In diesem Beitrag möchte ich euch zunächst einmal die neuen Artikel-Bilder vorstellen. Ab heute den 14.02.2013 sind 12 Themen-Icons vorhanden.

 

Auch der Blogname bleibt nicht verschont

Ich habe mich dazu entschieden von dem Namen Kommandozeileninterpreter weg zu gehen und es einfach nur Blog by Adrian Kubitza zu nennen. Zum einen bleibt da meine Themenwahl noch etwas freier und Kommandozeileninterpreter ist schon ein langer und nicht klangvoller Name.

Neue Arikelbilder auf meinem Blog

Ich war sehr unzufrieden mit der bisherigen Darstellung meiner Artikelbilder. Bei dem alten Design hätte man jedes Bild vorher auf eine Größe von 150×150 Pixel anpassen müssen und hätte somit relativ viel Arbeit gehabt. Daher wollte ich für gewisse Themen-Gruppen Standard-Icons haben. Mit meinem neuen Design führe ich diese nun an und werde sie bei bedarf erweitern.

Adrian Kubitza Blog News Icon

Das erste Icon ist das News-Icon und wird für alle Artikel verwendet, die zu den aktuellen Nachrichten gehören.

 

 

 

 

Adrian-Kubitza-Blog-Bild-Icon

Dies ist das Image-Icon und wird für Bild-Beiträge verwendet.

 

 

 

 

 

Adrian-Kubitza-Blog-Video-Icon

Dies ist das Video-Icon und wird für Video-Beiträge verwendet. Zum Beispiel Beiträge mit eingebetteten YouTube-Videos oder auch Videos von Vimeo.

 

 

 

 

Adrian-Kubitza-Blog-Musik-Icon

Wenn ich Musik vorstelle, verwende ich in Zukunft dieses Musik-Icon in einem schönem Lilia.

 

 

 

 

 

Adrian-Kubitza-Blog-Veranstaltung-Icon

Termin Vorstellungen werden mit diesem Symbol markiert. Darunter fallen dann Beiträge zum kommenden PmDD oder auch über die CeBIT auf die ich im März gehe.

 

 

 

 

Adrian-Kubitza-Blog-Link-IconEs wird sicher auch einmal vorkommen, dass ich einfach Link-Listen oder andere Linksammlungen veröffentliche. Mit diesem Symbol, werde ich diese Beiträge markieren.

 

 

 

 

Adrian-Kubitza-Blog-Statistik-IconIch veröffentliche ja auch öfters mal meine Statistiken und habe daher dieses Symbol dafür gewählt. Wenn du dieses Symbol siehst, weißt du es geht vor allem um Zahlen und Fakten.

 

 

 

 

Adrian-Kubitza-Blog-Download-IconIm Internet dreht sich viel um Downloads. Sollte ich etwas haben, was man sich unbedingt ziehen sollte, werden Beiträge mit diesen Informationen mit diesem Download-Bild dargestellt.

 

 

 

 

Adrian-Kubitza-Blog-Virus-Icon

Leider kann man sich beim Surfen im Internet und gerade bei Downloads schnell mal einen Virus einfangen. Artikel, in denen es um Viren, Würmer und andere Schädlinge geht, haben dieses Symbol als Titelbild.

 

 

 

Adrian-Kubitza-Blog-Sponserd-IconBeim Bloggen kommt es immer wieder vor, dass man gesponserte Blogbeiträge verfasst. Diese bekommen dieses Icon.

 

 

 

 

Adrian-Kubitza-Blog-Hardwaretest-IconSollte ich in den Genuss kommen und für euch Hardware testen, könnt ihr die Beiträge an diesem Bild erkennen.

 

 

 

 

Adrian-Kubitza-Blog-Blogwartung-IconDie Zahnräder tauchen immer auf, wenn es um den Blog selbst geht. Daher finden sie auch in diesem Beitrag bereits verwendung.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Blog

Von Adrian Kubitza

Betreiber und Autor von http://adriankubitza.com - Gelernter Informatiker und derzeit tätig als IT-Fachassistent für Design und Implementierung in Nürnberg. Geboren am 02. März 1993 in Aschaffenburg nach der Grundschule besuchte ich die Realschule Hösbach und zog 2009 für eine Ausbildung nach Nürnberg.

3 Kommentare

    1. Welche Labels meinen Sie? Labels unter den Bildern als Beschreibungs-Text oder Tags für die Beiträge / Bei beiden muss ich auf die Umstellung meines Blogs verweisen. Beiträge sind alle getagt (Tags werden derzeit nur noch nicht angezeigt) und Beschreibungs-Texte für Bilder lassen sich noch nicht setzen. Ich habe mir eine Theme rausgesucht in der leider einiges noch fehlt. Bin gerade daran den HTML-Code zu optimieren und in PHP die fehlenden Funktionen zu implementieren. Habe bis jetzt folgende Punkte erledigt:

      – Anzeigen von Ping- und Trackbacks
      – Anchors bei den Kommentarengesetzt, damit man schneller zum Kommentarbereich navigieren kann
      – Funktionierenden Slider eingefügt
      – Verlinkungen auf den drei Symbolen auf der Übersichtsseite
      – Entfernen eines riesen Beitragsbildkastens
      – Socialmedia-Links funktionsfähig machen, da diese garnicht oder nicht richtig zusammengesetzt wurden

      Aber gut das man selbst Programmieren kann 8) da sind die restlichen Umstellungen kein Problem

    2. Also wenn es sich auf die Tags bei den Beiträgen bezogen hat, hat sich das Problem schon fast von alleine gelöst:

      ID );
      $countTags = count($postTags);
      $countForeach = 0;
      echo '<div id="post-tag">Tags: ';
      foreach($postTags as &$tag){
      $countForeach++;
      echo '<a href="' . get_tag_link($tag->term_id) . '">' . $tag->name .'</a>';
      if($countForeach != $countTags) echo ', ';
      }
      echo '</div>';
      ?>

Kommentare sind geschlossen.