Der Produkt Tag: Testbericht XOUNTS Pure Glow Paper Style

Schon etwas länger her, aber ich habe mal in meinem Blog über eine Testaktion von XOUNTS geschrieben. Darin ging es, dass man sich auf einen der 50 Plätze als Tester für das XOUNT System bewerben kann. Das habe ich natürlich auch selbst gemacht und habe eines der Geräte zugeschickt bekommen. Michael und Philipp haben auch über mich davon erfahren und ein Testgerät bekommen.

XOUNTS – Pure Glow Paper Style

Nun neigt sich meine Testphase von 6 Monaten langsam dem Ende zu und ich hatte leider bis jetzt noch keine Möglichkeit einen Bericht zu schreiben. Aber an diesem Tag werde ich das ändern und ausführlichst über mein Erfahrungen schreiben.

Der Karton in dem der XOUNTS zu mir nach Hause gekommen ist, ist relativ schlank und lässt sich leicht transportieren (kann hier aber keine genauen Maße nennen). Er sollte aber ein eine DHL-Packstation passen.

XOUNTS - Pure Glow Paper Style
Ausgepackt präsentiert sich der XOUNTS zusammengefaltet und in Einzelteile, wobei der Aufbau fix und leicht von statten geht. Nur mit der äußeren Papierschicht musste ich etwas kämpfen und habe am Ende einfach die Kanten mit Tesafilm fixiert, damit ich die Teile leichter zusammen stecken kann. Zusammengebaut ist das Boxen-Lampen-System sehr stabil und standfest. Es wird alles mitgeliefert, was man zum betreiben braucht.

Wenn man die Lampe anmacht, bekommt man ein angenehmes leicht gedämmtes Licht (hängt aber sicherlich von dem Style ab, den man sich ausgewählt hat). Meine Empfehlung wenn man nicht genau weiß welches Design man haben möchte, mit dem Pure Glow Paper Style macht man eigentlich nicht viel falsch.

Neben dem Kippschalter für die Lampe findet sich ein Schalter für das an und aus machen der Boxen und zwei Drehknöpfe zum einstellen der Lautstärke und des Basses. Den Bass hatte ich nie im Anschlage, da sich sonst sicherlich meine Nachbarn beschwert hätten. Es ist zwar ein kleines Gerät aber macht dafür einen ausgezeichneten Sound mit ordentlich „Bums“.

Neben einem Anschluss über Klinke 3.5 habe ich noch ein Bluetooth-Modul gehabt und konnte damit mein Smartphone, Tablet oder Laptop über Bluetooth anschließen und bequem aus anderen Räumen heraus meine Musik steuern. Dabei hatte ich keinen hörbaren Verlust der Tonqualität oder Aussetzer. In meiner Testphase habe ich nur zweimal den Klinke-Anschluss verwendet.

XOUNTS - Beleuchtet

Auch die ein oder andere Feier hat mein XOUNTS mitgemacht und sich wacker geschlagen. Ich besitze eine Philips HIFI-Anlage, 3 PA-Boxen mit Mischpult und Verstärker und eine Logitech 5.1 Anlage – aber ich habe stets XOUNTS verwendet um meine Gäste zu beschallen. Es sorgt für angenehme Hintergrundmusik, kann aber auch zum tanzen animieren. Jeder kann leicht über Bluetooth seine eigene Musik abspielen ohne lästiges aufstehen oder laufen zum Klinke-Anschluss und die Boxen machen einen super klaren Sound.

XOUNTS - Beleuchtet von Innen

Im groben und ganzen bin ich völlig zufrieden mit dem XOUNTS und würde es in meiner Wohnung stehen lassen. XOUNTS so wie ich es habe kostet beim Hersteller 388,00 Euro. Für 299,00 Euro gibt auch schon ein Gerät aber ohne Bluetooth, welches ich aber als „must have“ ansehe! Wenn hier einer der XOUNTS-Mitarbeiter vorbeischaut, vielleicht könnte der ja etwas drehen und ich kann meinen XOUNTS an einen meiner Leser verlosen.

XOUNTS verkauft auch über Amazon.de seine Systeme – könnt ja mal vorbei schauen

Hier mein alter Blog-Artikel

Und hier geht es zur XOUNTS-Startseite

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Blog

Von Adrian Kubitza

Betreiber und Autor von http://adriankubitza.com - Gelernter Informatiker und derzeit tätig als IT-Fachassistent für Design und Implementierung in Nürnberg. Geboren am 02. März 1993 in Aschaffenburg nach der Grundschule besuchte ich die Realschule Hösbach und zog 2009 für eine Ausbildung nach Nürnberg.