Seit Dezember 2012 wurden E-Mails an Kunden mit einem Vodafone-Anschluss versendet, dass diese eine MMS empfangen haben. Seit kurzem werden auch E-Mails mit Telekom-Logo versendet und suggerieren den Empfang einer MMS. Dieser E-Mail wurde aber ein Wurm angehängt. Noch können nicht alle Virenscanner diesen Wurm erkennen, daher lautet der beste Schutz, keine Anhänge von einem unbekannten Absender öffnen.
E-Mail täuscht MMS von T-Mobile vor
Der Wurm wird via E-Mail verbreitet, der eine MMS von einem T-Mobile-Handy vortäuscht. Im Anhang befindet sich ein ZIP-Archiv, die eine Datei enthält. Die Datei in dem ZIP-Archiv ist eine Ausführbare-Datei ({dateiname}.exe), welche sich als JPG-Bild tarnt.
Der Namens-Aufbau des Anhangs ist zum einen „foto_{SYBOL}.zip“ und von der getarnten .exe-Datei „foto{RANDOM}.jpg.exe“. Das Tarnen der .exe-Datei funktionert bei den meisten nur, da diese das Ausblenden von bekannten Dateiendungen aktiviert haben und daher nur „foto{RANDOM}.jpg“ sehen. Allerding sollten jene stutzig werden, wenn nach dem klicken des vermeintlichen Bildes ein Warnfenster von Windows zum Ausführen eine unbekannten Programme kommt.
Das Dateiendungen von bekannten Dateitypen ausgeblendet werden ist Standartmäßig in Windows eingestellt und daher ein beliebter Trick von Personen die Schadsoftware verteilen.
Daher unser Tipp:
Öffnen sie niemals einen Anhang von unbekannter Herkunft und achten sie vorallem auf diese E-Mails zum MMS-Empfang. Am besten schalten sie das Ausblenden von bekannten Dateiendungen aus, sodass Dateiendungen immer Angezeigt werden. Sie können den Typ einer Datei auch über „Rechtsklick -> Eigenschaften -> Allgemein“ herausfinden. Zudem installieren sie eine Antiviren-Software auf ihren Computer und halten dies aktuell.
Bekannte Dateiendungen einblenden
Eventuell fragt sich nun der ein oder andere, wie man die Dateiendungen wieder einblenden kann, dies möchte ich euch nun erklären.
Windows XP
Auf „Start“ klicken ->Links „Systemsteuerung“ auswählen -> „Ordneroptionen“ wählen -> Reiter „Ansicht“ wählen -> Unter „Datein und Ordner“ bei dem 6ten Element „Erweiterungen bei bekannten Dateitypen ausblenden“ das Häkchen entfernen
Windows 7
Man wählt entweder die „Computerumgebung“ oder einen „Explorer“ bzw. „Ordner“ -> klickt in der „Menüleiste“ auf „Extras“ -> danach wählt man „Ordneroptionen“ -> dort wählt man die Registrierkarte „Ansicht“ -> danach sucht man bei „Erweiterte Einstellungen“ den Punkt „Erweiterungen bei bekannten Dateitypen ausblenden“ und entfernt hiervor das Häkchen
Hinweis zu anderen Betriebssystemen:
Unter allen Windowssystemen läuft dies ähnlich bzw. gleich ab. Betriebssysteme von anderen Herstellern außer Microsoft sind von diesem Beitrag ausgeschlossen.
Ein Kommentar
Kommentare sind geschlossen.