Simyo der 9 Cent Tarif Übersicht

Es gibt mittlerweile viele Mobilfunk-Discounter und einer davon ist Simyo. Es gehört genau wie blau.de zu den ersten Mobilfunk-Discountern in Deutschland und benutzt ebenfalls das Mobilfunknetz von E-Plus. Gegründet wurde die Simyo GmbH im Mai 2005 von einem vierköpfigen Team um Rolf Hansen. Seit dem 3. Januar 2007 ist es ein vollständiges Tochterunternehmen von E-Plus. Simyo wirbt mit dem Slogan „Weil einfach einfach einfach ist“ und das Stimmt auch.

Angebote von Simyo

An dieser Stelle möchte ich noch nicht direkt auf die Angebote von Simyo eingehen, sondern erstmal eine Übersicht geben. Als Basis für die meisten Tarife von Simyo dient der 9 Cent Tarif. Dies ist ein einfacher Prepaid-Tarif und kann durch weitere Zubuchungs-Optionen erweitert werden. Man bezahlt für die Grundleistungen nur 9 Cent pro Minute und SMS, zudem gibt es den Kostenstopp.

Auf dem 9 Cent Tarif bauen dann die Pakete 100 und 200 auf. Bei diesen Paketen hat man dann verschiedene Flatrates und Frei-Minuten und Fire-SMS. Wenn man seine Freieinheiten verbraucht hat, profitiert man automatisch vom 9 Cent Tarif. Diese zwei Optionen werden unter den sogenannten Smartphone Paketen gehandelt.

Neu ist auch die All-Net Flat. Diese teilt sich auf in die normale All-Net Flat und All-Net Flat + SMS. Für eine monatliche Grundgebühr mit oder ohne Vertragslaufzeit, kann man eben in alle Netze unbegrenzt telefoniere oder auch eben SMS schreiben (nur All-Net Flat + SMS).

Zu Simyo muss ich noch sagen, ich habe Simyo selbst für mein Smartphone eine lange zeit genutzt (9 Cent Tarif + Kostenstopp) und habe jetzt am Wochenende mir eine Micro-SIM für mein Nexus 7, welches ich am kommenden Samstag zu meinem Geburtstag bekommen werde, bestellt.

Links zu den Tarif Beschreibungen

Aritkel Serie Die 9 Cent Tarife
Hier geht es zur Beschreibung des  9 Cent Tarifs mit Kostenstopp
Hier geht es zur Beschreibung der Pakete 100 und 200
Hier geht es zur Beschreibung der All-Net Flat

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Blog

Von Adrian Kubitza

Betreiber und Autor von http://adriankubitza.com - Gelernter Informatiker und derzeit tätig als IT-Fachassistent für Design und Implementierung in Nürnberg. Geboren am 02. März 1993 in Aschaffenburg nach der Grundschule besuchte ich die Realschule Hösbach und zog 2009 für eine Ausbildung nach Nürnberg.