Twitter für Zugfahrer – ein netter Dienst, der die Zugfahrt verkürzen kann und neue Freunde schafft – Der DB Locator

Bei meiner Recherche rund um die BahnCard 100 bin ich auf einigen Blogs unterwegs gewesen und alle Vielfahrer haben dort einen Dienst auf Twitter verwendet. Dieser Dienst nennt sich „Der DB Locator“ und funktioniert wirklich einfach. Doch noch kennen zu wenig Menschen „Der DB Locator“ und der Witz an dieser Geschichte liegt ja darin das viele mitmachen.

(Du hast Twitter? Dann folge mir!)

Suche auf Twitter einfach nach „Der DB Locator“ oder den Nutzer @dblocator und folge diesem – im Normalfall folgt dieser dir dann auch zurück. Alles, was du jetzt noch brauchst, ist ein Mobiltelefon mit der Möglichkeit Tweets abzusetzen und welche zu empfangen und die Nummer und Bezeichnung deines Zuges ( z.B. ICE725, ICE880, RE5468).

Wenn du beides hast, musst du nur noch ein Tweet verfassen. In dem Tweet muss dann das Hash-Tag „#DBL“ und die Zugnummer und Bezeichnung verwendet werden.

Wenn jetzt eine weitere Person den gleichen Zug mit dem Hashtag „#DBL“ angegeben hat twittert der „Der DB Locator“ einen Tweet mit deinem Namen und der anderen Person, die im Selben Zug sitzt. Nun liegt es nur noch an euch, über Twitter einen Treffpunkt oder dem anderen einen Sitz anzubieten.

Mein Fazit über diesen Dienst ist recht positiv, aber leider finde ich es schade, dass ihn nur so wenige kennen (2204 Follower). Da fast jeder einmal im Jahr eine größere Strecke mit dem Zug ablegt, sollte jeder diesen Dienst im Hinterkopf behalten, und wie man ihn verwendet.

Aber das Schöne ist auch, sollte man die Verwendung vergessen kann man sein Tweet auch einfach direkt an @dblocator senden und er gibt quasi eine kleine Anleitung, wie mir am Sonntag passiert ist.

Am Sonntag hatte es dann auch das erstmal bei mir geklappt und ich saß mit einer Person im selben ICE. Daher hoffe ich, dass ich durch diesen Artikel den ein oder anderen dazu bewegen, konnte auch den @dblocator zu verwenden und vielleicht trifft man sich dann einmal in einem Zug.

Um Twitter unterwegs verwenden zu können, braucht man ein Internet fähiges Handy und einen Datentarif am besten. Viele Mobilfunk-Discounter bieten Prepaid-Tarife mit Internet-Optionen an – ideal für Einsteiger. Hier findest du alle Tarife im Prepaid Vergleich. Will man allerdings sich keine Sorgen mehr um die Kosten machen, bietet sich eine Allnet-Flatrate an. Auf allnetflat-tarifvergleich.de können Sie sich ein genaueres Bild davon machen. Damit lässt sich der DB Locator bequem von Unterwegs verwenden.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Blog

Von Adrian Kubitza

Betreiber und Autor von http://adriankubitza.com - Gelernter Informatiker und derzeit tätig als IT-Fachassistent für Design und Implementierung in Nürnberg. Geboren am 02. März 1993 in Aschaffenburg nach der Grundschule besuchte ich die Realschule Hösbach und zog 2009 für eine Ausbildung nach Nürnberg.

4 Kommentare

  1. Danke für die Blumen! Folgen seitens des @dblocators ist aber nur notwendig, wenn man protected unterwegs ist. Ansonsten verrichtet er seine Arbeit auch ganz bescheiden, ohne verfolgt zu werden.

Kommentare sind geschlossen.