Breaking News: Werbung ist moderne Kriegsführung

Werbung die mit Kriegsführung zu tun hat? Gemeint ist eine ungewöhnliche Vermarktungsaktion die den Namen „Guerilla-Marketing“ trägt. Ziel ist es Werbeinstrumente einzusetzen die mit möglichst geringem Budget eine hohe Reichweite und damit potenzielle Zielpersonen erreichen. Doch was hat das Ganze mit Kriegsführung zu tun? Der Begriff „Guerilla leitet sich von der speziellen Art der Kriegsführung ab, bei der untypische Taktiken zur Zielerrfüllung verwendet werden. In unserem Alltag spiegelt sich das durch Aktionen wie Werbung auf Kassenbons, Streetbranding ( bspw. QR-Codes vor U-Bahnhaltestellen) oder Sticker-Kampangen innerhalb einer bestimmten Stadt wieder. Doch nun hier ein paar Spots die mich im Netz amüsierten:

11 Kommentare

  1. Also so wie ich Guerilla-Marketing verstanden habe, geht es doch auch darum, nicht nur wenig Kosten dabei zu generieren, sodnern vor allem auch an ungewöhnlichen Ort zu werben. Also zum Beispiel vier Leute sitzen in einem Cabrio und schreien Neuigkeiten über Produkte in die Gegend. Aber die Videos sind schon recht interessant.

    1. Es geht auch darum möglichst viel aufsehen zu erregen. Dadurch verbindet man auch schnell den Aspekt Viral-Marketing. Je ausgefallener die Idee, desto mehr Leute berichten auch darüber.

  2. Die außergewöhnliche Werbeaktion des LG Ultra-TVs hab ich schonmal auf bild.de gesehen x) Solang Werbekampagnen nicht zu aufdringlich wirken, find ich sie gar nicht sooo schlimm und anhand der hier gezeigten Beispiele sogar teilweise ganz amüsant.

  3. Das erinnert mich an diese Kampagne zum Film Carrie, bei dem man ein ganzes Bistro so umgebaut hat, so dass eine Schauspielerin ihren Partner „mental“ durch die Gegend schleudern konnte. Natürlich mit jeder Menge Gäste als Zuschauer 😀

  4. Es gibt tatsächlich Werbung, die nicht nervig sein kann und im Kopf bleibt. das beste Beispiel für mich ist momentan die Coke Zero-werbung mit Manuel Neuer.
    Ich weiß nicht, wieso, aber die finde ich klasse!

    Grüße
    Mario

Kommentare sind geschlossen.